In den letzten vier Lektionen haben Sie wichtige Aspekte der einzelnen Bausteine von SELECT Abfragen kennen gelernt. Diese können auch virtuos kombiniert werden, um größere und komplexere Abfragen zu erstellen. In dem folgenden Beispiel werden wir für jede Aufgabe im Status 1, 2, 3 oder 4 den Vor- und Nachnamen des Bearbeiters und mit kleinem Umweg über das Projekt auch Vor- und Nachnamen des Projektleiters ermitteln und dann für diese Kombinationen den Gesamtaufwand und die Anzahl der Aufgaben ermitteln.
Mit den gezeigten Bausteinen ist SQL extrem ausdrucksfähig und man kann ohne Übertreibung sagen, dass sich mehr als 90% aller in ABAP programmierten Transformationsroutinen in einem SAP BW mit diesen einfachen Mitteln in SQLScript ersetzen lassen. Wie sich diese aber sauber strukturiert in AMDP Transformationsroutinen einsetzen können, lernen Sie in den Schulungen SQLScript Grundlagen und AMDP Transformationsroutinen für SAP BW/4HANA.